Zucht

 

 

 

 

If  you  get  a  puppy  from  a  responsible  breeder.....

 

....know  that  they  have  trusted  you  with  a  piece  of  their  legacy,  heart  and  hard  work.


Unser Zuchtziel sind gesunde, wesensfeste, freundliche und unerschrockene Labrador Retriever mit hervorragenden Arbeitsanlagen. 
Unsere Labrador Retriever sind aus Field Trial- bzw. Arbeitslinien, die vom äußeren Erscheinungsbild her leichter gebaut sind als die Vertreter der Showlinien.
Retriever aus Arbeitslinien wollen und müssen sowohl körperlich als auch geistig beschäftigt werden.
Es ist schön, wenn der Hund einen Garten zur Verfügung hat, aber dieser kann nicht Ausgleich für Bewegung und Beschäftigung sein. Der erwachsene Hund braucht  mehr als eine Runde um den Block. Tägliche ausreichende Bewegung und Beschäftigung mit dem Hund verringert auch das Risiko, dass er sich im Haus und Garten seine eigene, selbstbelohnende Beschäftigung sucht. Außerdem fördert das gemeinsame Lernen das Vertrauen und die Bindung zwischen Hund und Besitzer.
Wir geben unsere Hunde nur an aktive Menschen ab, die den Ansprüchen eines Labradors aus Arbeitslinien gerecht werden. Vorrangig im Dummysport, der Jagd, als Rettungshund oder im Mantrailing.
Erfahrung in der Haltung und Ausbildung von  Retrievern aus Arbeitslinien ist sehr wünschenswert.

Als reine Begleithunde ohne adäquate Beschäftigung geben wir unsere Welpen nicht ab! 

Auch in Zwingerhaltung werden unsere Hunde nicht abgegeben!

Wir legen Wert darauf, die Familien, die sich für einen unserer Welpen bewerben, schon vor dem Abgabetermin persönlich kennen zu lernen. 

Die Zuteilung der Welpen erfolgt durch uns.

Unsere Hunde leben bei und mit uns im Haus, sie sind fester Bestandteil unserer Familie. Die Welpen werden im Haus geboren und verbringen ihre ersten acht Lebenswochen mit intensivem Familienanschluss in unserem Haus und Garten.

Sie lernen möglichst vielfältige Umweltreize in dieser ersten wichtigen Sozialisierungszeit kennen. Kinder, Alltagsgeräusche, Wasser, diverse Bodenbeschaffenheiten, Kontakt mit Fell und Feder (kaltes Wild), zu gegebener Zeit auch andere, gesunde, sichere Hunde und auch das Autofahren und Spaziergänge im Wald gehören zu ihrer „Grundausbildung“. Außerdem werden die Welpen auf den "Komm-Pfiff" (Doppelpfiff mit der Hundepfeife ACME Frequenz 211 1/2) konditioniert.

 

Zum Zeitpunkt der Abgabe mit 8 Wochen sind die Welpen mehrfach entwurmt, geimpft und gechipt und bekommen die offizielle Ahnentafel des DRC (VDH/JGHV/FCI) sowie ihren EU-Heimtierausweis.  

 

Weiterer Kontakt mit unseren Welpenkäufern ist mir sehr wichtig. Gerne stehe ich als Züchterin ein ganzes Hundeleben lang bei allen Fragen zur Seite. Ich freue mich, wenn ich an der Entwicklung der Hunde teilhaben darf.

 

Im Gegenzug erwarte ich von unseren Welpenkäufern, dass sie ihren Hund im Alter von ca. 15 Monaten (ab dem vollendeten 12. Lebensmonat) an Ellbogen, Hüften, Schulter und Sprunggelenken röntgen sowie den Zahnstatus feststellen lassen.

Diese Gesundheitsuntersuchungen sind aus züchterischer Sicht sehr wichtig, um auch in Zukunft gesunde und belastbare Labrador Retriever züchten zu können.

 

 

Ab dem vollendeten ersten Lebensjahr und der o.g. Röntgenuntersuchung haben Sie die Möglichkeit, Ihren Hund bei diversen Gelegenheiten im DRC vorzustellen: ab dem vollendeten 8. und dem 18. Lebensmonat bei einer JAS/R (Jagdliche Anlagensichtung für Retriever) des DRC oder zwischen dem vollendeten 12. und 24. Lebensmonat bei einer Verhaltensbeurteilung (früher Wesenstest) des DRC. 

Arbeiten Sie mit dem Hund im Dummybereich wäre der nächste Schritt in Richtung Workingtest die APD/R (Arbeitsprüfung Dummy/Retriever) Klasse A. Für jagdlich geführte Hunde ist die Brauchbarkeitsprüfung ein wichtiges Ziel.

Die Termine der jeweiligen Prüfungen des DRC finden Sie auf der Homepage des Deutschen Retriever Club e.V. (DRC) - Retrieverarbeit - Termine